Heinz Kassung: Malerei 1963-2013
Ausstellung im Künstlerhaus Metternich vom 2. August 2015 bis 30. August 2015.
Am 5. Juni 2015 hätte Heinz Kassung seinen 80. Geburtstag gefeiert. Zur Würdigung seines Lebenswerkes und in Erinnerung an den bekannten Maler und Kulturpreisträger der Stadt Koblenz veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein e. V. zusammen mit der Familie des Künstlers eine Retrospektive mit ausgewählten Werken. Auf den drei Etagen des Künstlerhauses Metternichs wurden fünf Jahrzehnte des künstlerischen Schaffens von Heinz Kassung erlebbar. Der Harlekin in Verbindung mit Clowns und Musikern, das Stilleben mit Fisch, Hummer und Früchten und schließlich der Akt; diese drei Themen begleiteten Kassungs Weg von der gegenständlichen Kunst zur Abstraktion. Ohne dabei die Realität zu verlieren und mit einem untrüglichen Gespür für die Harmonie der Farben führte er seine Malerei zu hoher Kunst.
Vielen Koblenzern sind seine frühen Ansichten der Stadt genauso im Gedächtnis wie seine Clowns und Stilleben aus den 60er und 70er Jahren. Nach Kassungs Aufenthalt 1989 in Moskau und Baku wird sein Weg zur Abstraktion immer intensiver, es entstehen die meisterhaften Bilder der 90er und 2000er Jahre. Kurz vor seinem Tod 2013 gestaltete Kassung noch zwei Glasfenster in der Liebfrauenkirche in Koblenz. Auch diese letzte Arbeit wurde mit eindrucksvollen Entwürfen und den zeitgleich enstandenen Gemälden in der Ausstellung dokumentiert und zeigt den Maler auf dem Höhpunkt seines Schaffens.
Wir haben hier einige Eindrücke der Vernissage am 1. August 2015 zusammengestellt. Unser Dank geht an den Photographen Michael Parsch von p-assfoto.de.